Szlachta Wiki
Registrieren
Advertisement

Wörterbuch alter Bezeichnungen      zurück[]

Als Familienforscher hat man oft mit alten Berufen oder Berufsbezeichnungen zu tun, die man heute nicht mehr kennt. Viele Berufe sind mittlerweile verschwunden oder heißen heute anders. Ein Großteil der deutschen Familiennamen leitet sich übrigens von Tätigkeiten, von Berufsbezeichnungen, von Werkzeugen, von Erzeugnissen und Handelswaren ab. Der Name "Schmidt", um nur einen zu nennen, war der Schmied. Recherchieren Sie selbst, Sie werden erstaunt sein, wie viele Nachnamen auf Berufe zurückgehen. In der vorliegenden Liste finden Sie auch Berufe unter ihrer lateinischen Bezeichnung, wie man sie oft in Osteuropa bis zum XVIII. Jhdt. findet. 

Alte Berufe A Alte Berufe B Alte Berufe C  Alte Berufe D
Alte Berufe E Alte Berufe F Alte Berufe G Alte Berufe H
Alte Berufe I Alte Berufe J Alte Berufe K Alte Berufe L
Alte Berufe M Alte Berufe N Alte Berufe O Alte Berufe P
Alte Berufe Q Alte Berufe R Alte Berufe S Alte Berufe T
Alte Berufe U Alte Berufe W Alte Berufe V Alte Berufe X Y
Alte Berufe Z Genealogie-Hilfe Geographie-Hilfe zurück Artikel
Abkürzungsverzeichnis
ahd. = althochdeutsch bayr. = bayerisch md. = mitteldeutsch mhd. = mittelhochdeutsch
mnd. = mittelniederdeutsch ndd. = niederdeutsch ndrhein. = niederrheinisch nordd. = norddeutsch
obd. = oberdeutsch österr. = österreichisch südd. = süddeutsch Schweiz. = schweizerisch
württemb. = württemberg. LAT = lateinisch LIT = litauisch POL = polnisch


Aalrep, Ahlrep, Ahlreip (ndd.):

Aalfischer, Ahlfänger nach dessen Fanggerät, dem alrep »Aalreif«, während der Alesteker (1449 in Kiel genannt) sich des Stechgeräts bediente.
Ab janua  Aufwärter 
Abatissa  Äbtin 
Abba  Abt 
Abbauer  Pächter mit kleinem Eigenbesitz; Neusiedler; zweiter Sohn, der vom Hofe abbaut 
Abdecker  Wasenmeister, Schinder 
Abenarius faber  Kesselschmied, Keßler, Beckenschläger 
Abend deutbar wie Feierabend, alter Bauern- und Handwerkername: der den Abend liebt.
Abiectarius  Schreiner 
Abzieher (obd.): Fellabzieher, Schinder.
Achtmann, Achtsmann  gerichtlicher Taxator, Wahlherr 
Acicularius  Nadelmacher, Heftelmacher, Heftler 
Ackerknecht (Württemberg öfter): der pflugführende, ackernde Knecht.
Ackermann: alte Bezeichnung des ackernden Bauern, im Dienste eines Grundherrn. (-> Ackerknecht)
Acoluthus  Priester 
Actionarius  Krämer, Händler, Höker 
Actuarius  öffentlicher Schreiber 
Acuciator / Acuminator  Schleifer 
Acupictor  Seidensticker 
Ader deutbar als Name des Barbiers, der zur Ader ließ (mhd. aderlasser, ndd. aderlater).
Administrator  Amtsverweser, Verwaltungsbeamter 
Adumbrator  Zeichner 
Advocatus  Sachverwalter, Verteidiger 
Aedilis  Baumeister, Hauptmann, Vorsteher 
Aedituus  Küster 
Aegyptus  Zigeuner 
Aerarius praefectus  Einnehmer, Rentmeister 
Aerarius quastor  Einnehmer, Rentmeister 
Aerarius veteramentarius  Kesselflicker 
Affengießer  Gießer von Handwasserfässern, Bütten, Taufbecken, Weihrauchgefäßen, auch kleinerer Glocken u.ä. 
Agaso  Eseltreiber, Stallknecht 
Aginator circumforaneus  herumziehender Scherenschleifer 
Agittarius   Bogen- oder Armbrustmacher 
Agricola   Landmann, Bauer, Ackermann 
Agstein (obd.) mhd. agestein »Bernstein« (auch als Hausname), meint den Bernsteindrechsler. Auch Augstein.
Agtfischer  Bernsteinfischer 
Agtschleifer  Bernsteinschleifer 
Ahlenstiel (Hamburg, Kiel) Schuhmacher, der mit der Ahle Löcher sticht, daher auch Ahlstich.
Ahlschläger (ndd.) Ohlschläger oder Ölmüller.
Ahnhudt, Anhuth (Wismar, Hamburg) »ohne Hut«, Spottname für den Hutmacher, Hutwalker, Hutfilter.
Alabastarius  Alabasterschneider 
Albator  Bleicher 
Albicerdo  Weißgerber 
Aldio, Aldonis  halbfreier Bauer 
Alecarius, Allecarius  Graupenmacher, Griesmacher 
All(e)raun (Nürnberg) wohl Name für Apotheker, da die Alraune als Heilpflanze gegen die Pest galt.
Allmendherr, Allmendpfleger  Ratsherr, dem die Aufsicht über die Allmende, das Gemeindegut, obliegt 
Altarista  Inhaber einer Altarpfründe, Kaplan 
Altbüßer ndd. Olböter, alte Bezeichnung des Flickschusters.
Altenteiler / Altsitzer  Bauer im Ausgedinge, nach Übergabe des Anwesens an den Sohn; Nutznießer des Altenteils 
Ältermann  Zunftmeister, Zunftvorgeher 
Altflicker  Flickschuster; später auch: Altwarenhändler 
Altgewander, Altwender  Flickschneider, auch: Altkleiderhändler 
Altreuß, Altreiß mhd. altriuße, meint den Schuhflicker. (-> Altbüßer)
Altschuh Schuhflicker (wie Altreuß, Altbüßer).
Altweck (obd.) auch Altwegg (Zürich). Zuname des Bäckers wie Spitzweck, Spitzweg, Butterweck, Weißweck.
Altwein wie Gutwein, Kühlwein. Zuname des Weinhändlers, Weinschenken.
Alumnus  Zögling, Student 
Alutarius cerdo  Weißgerber 
Ambos Zuname des Schmieds (wie Funke, Hammer, Stahl, Pinkepank), mhd. anebos.
Ambubaya  Badeknecht oder -magd 
Amiger  Bewaffneter, Edelknecht, Knappe 
Ammann (südd., Zürich zahlreich, Stuttgart oft) mhd. ambetman »Amtmann, Vogt, Gemeindevorsteher«, mitunter auch nur »seinem Vogte hörig«. Auch Ammon.
Ammeister  Zunftmeister 
Ampler (obd.) Hersteller von Ampeln (Lampen und Gefäße) aus Zinn. Mhd. ampel ist das südd. Wort für Lampe, Leuchter.
Ampularius  Flaschenmacher 
Amsler, Amsel (obd.) Amselfänger, Vogelsteller. (-> Vogel)
Amtherr  Ratsherr, der ein öffentliches Amt bekleidete 
Amtsgograf, Amtsgogräfe  Amtsvogt 
Amtsschösser  Steuereinnehmer eines Amtes 
Anachoreta  Einsiedler 
Anatomus  Arzt, Chirurg 
Ancilla  Dienstmagd, Dienerin 
Angstmann  Folterknecht, Henker, Scharfrichter 
Anker, Ankermann deutbar als Name des Ankerschmieds.
Annonarius  Kornhändler 
Annutarius faber  Kettenschmied, Panzermacher 
Anspänner  Vollbauer; Gutstagelöhner, dem hauptsächlich die Pflege der Pferde obliegt 
Antiquarius  Büchertrödler, Verkäufer (und Kenner) alter Bücher 
Antistes  Kirchen- und Schulvorsteher; in ref. Gemeinden: erster Geistlicher 
Anwärter (Stuttgart oft) Flurwächter.
Anwender  Anlieger, Nachbar 
Apengeter, Apengießer im ndd. Raum Bezeichnung der Rotgießer bzw. Gelbgießer (Hersteller von Kupfer- und Messinggefäßen).
Apfler (obd.) Obsthändler. (-> Obstler)
Apiarius  Imker 
Apparitor  Büttel, Aufseher 
Apricator  Bleicher 
Apteker, Afteiker (ndd.) Apotheker, im Mittelalter Heilpflanzen- und Gewürzkrämer. (-> Krüdener)
Aquilex  Brunnenmeister 
Arator  Ackermann, Pflüger 
Arbiter  Schöffe 
Arbter neben Arbeiter, Arbeit oft in Schlesien, wo es an die slawischen Hörigen der Kolonisationszeit erinnert; denn arbeit meint eigtl. »Knechtsarbeit, Mühsal, Not«.
Arcarius faber  Kastenmacher, Schreiner 
Archetypus  Erfinder, Verfasser 
Archiater / Archigenes  Arzt, Leibarzt 
Architriclinus  Schaffner, Hofmarschall 
Arcibusarius  Scharfschütze 
Arcuarius  Bogen- oder Armbrustmacher 
Arcufex  Bogner 
Arcularius  Schreiner, Tischler 
Argentarius  Bankier, Wechsler 
Argentifusor  Silberschläger 
Ariopageta  Grempler, Trödler 
Armamentarius  Waffenschmied, Zeugschmied 
Armbruster, Armbrüster, Armbriester, ndd. Armborster, Armburster der Armbrustmacher und -schütze, auch im Dienste der Städte.
Armentarius  Kuhhirt, Rinderhirt 
Armiger  Bewaffneter, Edelknecht, Knappe 
Arner, Arnert (obd.) mhd. = »Schnitter« (zu arn »Ernte«).
Aromatopola  Gewürzkrämer, Spezereihändler 
Arrendator  Pächter 
Artifex calcarium  Sporenmacher 
Artifex loricarius  Riemenmacher 
Arvinarius  Schweineschlächter, Selcher 
Aschenbrenner (obd.), Aschenberner (ndd.) altes Gewerbe; durch Holzbrand gewann man Asche für Glashütten und Seifensiedereien.
Asenbaum (obd.) mhd. = »Pfosten, Stützbalken«, wohl Zuname des Zimmermanns.
Assator  Koch, Brater, Garbrater 
Assemaker, Ass(en)macher (ndrhein.) der Wagenachsen herstellt (ndd. asse »Achse«), also Wagner, Rademacher, Stellmacher. Auch As(s)hauer.
Astfalk, Astfalg, Astfahl (obd.) wohl Zuname des Falkners.
Aucellator  Falkner 
Auer, Auermacher  Uhrenmacher 
Auf(f)ermann rheinisch neben Offer-, Opfer-, Oppermann = der Küster.
Aufleger (München) meint ein Gewerbe = »Auflader, Spediteur«. (-> Uplegger)
Aufschläger  Auflader; Erheber der Akzisen, der indirekten Aufwandssteuern, z.B. der Biersteuer 
Aufstößer mhd. ufstößer »Auflader« von Waren.
Aufwart(t)er  Diener, Kellner 
Aulaeorum opifex  Teppichwirker 
Aulicus  zum Hof gehörig 
Aulner, Auler, Eulner, Euler in Moselfranken und Hessen-Nassau der Töpfer (mhd. ule »Topf«, mhd. ulner »Töpfer«).
Aurarius  Goldarbeiter 
Auricampsor  Geldwechsler 
Aurifaber  Gold- und Silberschmied 
Aurifex  Goldmacher, Goldschläger, Alchimist 
Aurifossor  Goldgräber 
Auriga  Fuhrmann, Wagenknecht 
Ausbraiter, Ausbreiter  Kupfer-, Kesseltreiber 
Ausgeher  Bote 
Ausklinger  Ratsbote, Polizeidiener, Ausrufer 
Ausnehmer / Austrägler / Auszügler  Bauer im Ausgedinge, nach Übergabe des Anwesens an seinen Sohn 
Auspex / Auspicis  Weissager 
Auszahler  Zahlmeister 
Aviceps  Finkler, Vogler 
Axt, Ax, Ax(t)mann Zimmermann oder auch der Axtschmied. Axthalb, Axthelm (Bayern) meint »Axtstiel« (mhd. halbe, halm »Griff«).
Ayrer (obd.) Eierhändler (mhd. eieräre).


Zur Zusammenstellung der Wörterbücher wurden sehr unterschiedliche Quellen zur Hilfe gezogen. Diese Zusammenstellung ist gestützt (besonders für die Angaben im Bereiche der norddeutschen Gebiete) auf die Web-Site www.der-stammbaum.de.

Advertisement