Szlachta Wiki
Registrieren
Advertisement

In memoriam Włodzimierz Dworzaczek

zurück

QR-Code-Regesten

Zitieren-dieses-Artikels Empfohlene Zitierweise


Schlesinger, Edward, von: "Włodzimierz Dworzaczek", In memoriam Włodzimierz Dworzaczek, in: WIKIa Szlachta [Onlinefassung]; URL: http://www.de.szlachta.wikia.com/, Zugang .. . .. . 20.. .


Włodzimierz Dworzaczek (geboren am 15. X. 1905 in Minsk, verstorben am 23. IX. 1988 in Posen) war ein polnischer Historiker, Heraldiker und Genealoge aus der Schule Adam Boniecki - Baron Reiski.

Sein Vater, Włodzimierz Dworzaczek, war in Mińsk Handelsvertreter und später Journalist und städtischer Lehrer, seine Muter war Maria, geborene Zimięcki.

Włodzimierz Dworaczek studierte Geschichte in Posen [Poznań] und promovierte dort im Jahre 1932. Zuvor wurde er 1927 mit den heraldisch-genealogischen Materialien des Arthur Baron Reiski bekannt. Nach seinem Ableben ein Jahr später, vermachte Reiski die gesamten Arbeitsmaterialien zum Wappenbuch dem jungen Historiker. Dworzaczek setzte mit dem siebzehnten Band die Arbeit von Boniecki und Reiski fort,  dieser konnte jedoch vor dem Kriegsausbruch nicht mehr veröffentlichen werden.

Im Jahr 1944 verbrannte das Manuskript zusammen mit dem Archiv Boniecki-Reiski-Dworzaczek in der Krasiński Bibliothek als Spätfolge des Warschauer Aufstandes. Im Archiv befanden sich auch von Dworzaczek angefertigte Auszüge aus über 200 Bänden der Urteile des Gerichtshofes von Piotrków [Wyroki Trybunału Piotrkowskiego], die im Hauptarchiv alten Akten (AGDA) in Warschau aufbewahrt wurden. Gerettet werden konnte nur Band der Regesten für die Bände 27-53 aus den Jahren 1605-1753. Die 1.454 geretteten Regesten bilden die einzige Quelle zu den im Krieg untergegangenen Urteilsbüchern des Gerichtshofes. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er bei der Adam Mickiewicz Universität (UAM) in Poznań und verteidigte dort im Jahr 1947 seine Habilitation, die aber aus politischen Gründen vom Ministerium nicht genehmigt wurde. Ab 1955 war er Dozent und ab 1957 außerordentlicher Professor um im Jahr 1968 zum ordentlichen Professor bestellt zu werden. In den Jahren 1958 bis 1975 leitete er das Institut für polnische Kulturgeschichte der UAM.

Er unternahm umfangreiche Arbeiten an den Büchern der Grodgerichte des XV. bis XVIII. Jhdt. . So fertigte an die 195.362 Regesten aus 10 großpolnischen Grodgerichten (Gnesen, Kalisz, Kcynia, Konin, Kościan, Nakło, Posen, Pyzdry, Wałcz und Wschowa) und 60.677 Auszüge aus katholischen und 1.280 aus protestantischen Kirchenbüchern aus der Zeit von 1628 - 1904 (davon viele vor 1800). Sie wurden aus Originalenmatrikeln und nicht aus den Kopien erstellt, um der Problematik zu entgehen, dass die Abschriften nicht immer den tatsächlichen Inhalt der Urschrift enthalten. Ebenfalls legte er eine Sammlung mit 11.855 Nekrologen und familiengeschichtlichen Nachrichten aus dem Posener Tagesblatt (Dziennik Poznański) ab 1859 und insgesamt 1.026 Einträge aus der Warschauer Tagespresse (Gazeta Warszawska zwischen 1786 – 1788 - Eintrag 1 - 188), (Kuryer Polski zwischen 1729 – 1755 - Eintrag 189 – 1.026) sowie 252 Regesten zu Testamenten aus dem Zeitraum 1803 - 1897 an. Insgesamt verfertigte er  276.672 erhaltengebliebene Regesten. 

Posener Grodbücher - Poznańskie księgi grodzkie

Posener Grodbücher - Poznańskie księgi grodzkie

Er arbeitete an einem modernen Wappenbuch (im polnischen Sinne, dass heißt einem Adelshandbuch erstellt unter Beachtung wissenschaftlicher Methoden): Materiały historyczno-genealogiczne do dziejów wielkiej własności w Wielkopolsce [Historisch-genealogische Materialien zur Geschichte großer Güter in Großpolen], das unvollendet geblieben ist. Er erstellte zuerst die Buchstaben A i B um nach einer Wiederaufnahme der Arbeiten ca. nach 1970 die Buchstaben L – Podleski zu vollenden. Trotz der Selbstbeschränkung nur auf die polnische Szlachtafamilien der Adelsrepublik und hier wiederum nur auf einen Teil der Provinz Posen der Res Publica und noch zusätzlich durch die faktische Eingrenzung auf den mittleren Landadel und die Magnaterie (Entsprechung des in der Adelsrepublik nicht bestehenden hohen Adels) ist es ihm nicht gelungen ein das gesamte Alfabeth umfassende Werk zu schaffen.

Er war einer der Redakteure, die Liber chamorum von Valerian Nekanda Trepka für den Druck vorbereiteten (1963).

Bedingt durch die politischen Umstände hat Dworzaczek seine als auch die ihm von Baron Reiski überlassenen Materialien aus dem Nachlass von Adam Boniecki im Krieg verloren. Danach war er im kommunistischen System verurteilt für die Schublade zu schreiben, so dass nur wenige seine Werke erschienen sind. Sein Lebenswerk wurde nach seinem Tode durch die Biblioteka Kórnicka der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN) bei Posen unter der Bezeichnung Teki Dworzaczka als eine umfangreiche elektronische CD-Ausgabe seiner Werke publiziert. 

Zu seinen gedruckten Veröffentlichungen zählen:

  • Schlichtingowie in Polen, 1938 [Auftragsarbeit der Familie für 20.000 Schweizer Franken]
  • Dobrowolne poddaństwo chłopów [Freiwillige Erbuntertänigkeit der Bauern hauptsächlich in  Großpolens zwischen XVI - XVIII], 1952
  • Akta sejmikow województwa poznańskiego i kaliskiego z lat 1572-1632, [Akten der Provinzialparlamente der Wojewodschaft Posen und Kalisz 1572-1632] Band I,  Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk (PTPN) 1957, Band II mit Index 1962
  • Genealogie [mit genealogischen Tabellen] 1959
  • Liber chamorum von Valerian Nekanda Trepka, Band I + II, Warschau 1963
  • Dzieje Wielkopolski [Geschichte Großpolens von Hälfte des XIV bis zur Hälfte des XVIII Jhdt.] , 1969
  • Leliwici Tarnowscy [Tarnowski des Wappens Leliwa im XIV. und XV. Jhdt.], 1971
  • Hetman Jan Tarnowski, 1971 und 1985
  • ca. 200 anonyme Einträge im Polnischen Biographischen Wörterbuch PBW
  • ca. 100 anonyme Einträge in der Großen Polnischen Enzyklopädie PWN
  • und als elektronische Publikation:
  • Teki Dworzaczka, Materiały historyczno-genealogiczne do dziejów szlachty wielkopolskiej XV-XX wieku [Historisch-genealogische Materialien zur Geschichte des Adels Großpolens in XV. - XX. Jhdt.], Kórnik-Poznań [Copyrightdatierung GED 1992] 1995-2004, Biblioteka Kórnicka, Polska Akademia Nauk (PAN), Projekt badawczy nr 1044/01/94/06 sfinansowany przez Komitet Badań Naukowych, Kierownictwo naukowe: Jerzy Wisłocki, Koordynacja projektu: Adam Bieniaszewski, Modelowanie danych: Rafał T. Prinke.


Am 15. Oktober 2007 wurde in den Räumen des Staatlichen Archivs in Posen anlässlich einer Ausstellung über seine Person und sein Lebenswerk eine Gedenktafel zu Ehren von Władimierz Dworzaczek aufgestellt. Auf dieser Tafel wird das wahre Geburtsjahr des Genealogen gezeigt, und zwar das Jahr 1905 und nicht 1906 wie es in offiziellen Verlautbarungen angegeben wird. Offensichtlich ist den Bibliografen in früheren Schriften ein Fehler unterlaufen, der uns symbolisch verdeutlicht, wie konzentriert und verantwortungsvoll mit biographischen Daten umgegangen werden muss.

Der Leiter der Redaktion des WIKIA Szlachta hatte als junger Doktorand während eines Forschungsaufenthaltes in Polen die Ehre, kurz vor dem Ableben diesen großen Forschers in seiner Posener Wohnung empfangen zu werden.

Mit Symbolcharakter kann auch die Tatsache ansehen werden, dass sein Lebenswerk, welches zuletzt am 1. IV. 1997 als CD-ROM "Teki Dworzaczka" Version 1.2.0 dla Windows durch die Bibliothek in Kórnik bei Posen verlegt wurde, offensichtlich programmbedingt nicht mehr lesbar ist. Einige elektronische Publikationen aus der Zeit der neunziger Jahre können mit heutigen Systemversionen nicht mehr verarbeitet werden (so sind nach Angaben der NASA auch die bei der Mondlandung gewonnenen Daten nicht mehr lesbar).

TD-Teki-Dworzaczka-Fehlermeldung-bei-Aufruf


Es ist so, als würde die Konzeption des WIKIA Szlachta einen nachhaltigen Beleg über deren Richtigkeit erfahren. Neben der Bereitstellung von Daten im elektronischen Medium des Internets wird durch die WIKia-Redaktion eine gleichzeitige Publikation der Texte als e-Book und als geprintetes Mediums eines Sachbuches angestrebt. Somit kann Situationen wie der Unlesbarkeit des Werkes von Dworzaczek vorgebeugt werden.

Daher entschloss sich die Redaktion, nicht nur die vollendeten Buchstaben der Werkes Historisch-genealogische Materialien zur Geschichte großer Güter in Großpolen, sondern alle Inhalte der elektronischen Ausgabe der Öffentlichkeit und der Forscherwelt in Memoriam des 25. Todesjahres zur Verfügung zu stellen. Włodzimierz Dworaczek war ein Mann, der in den Fußstapfen von Niesiecki, Piekosiński, Ostrowski, Uruski, Żychliński, Borkowski, Boniecki und Reiski sein Leben der Bewahrung der adligen Tradition gewidmet hat.

Nachtrag XII. 2013: Die Teki Dworzaczka sind wieder online

Nachtrag 3. I. 2014: Aber offensichtlich nur kurz, denn 

Zustand-der-Nutzungsmöglichkeit-der-Werke Dworzaczeks-Jahresumbruch 2013-2014


Wir möchten hiermit eines der Genealogie und Heraldik gewidmete Leben dieses großen Historikers ehren. 

  • Deshalb weicht die Redaktion von ihrem Grundsatz der Deutschsprachlichkeit des WIKI ab und die Werke werden im polnischen Original vorgestellt. 
  • Als nächster Schritt ist geplant die Artikel mit dem jeweiligen Familieneintrag im Adelslexikon zu verlinken 
  • und wir hoffen, dass sich eine genügende Anzahl freiwilliger WIKI-Gärtner findet, um in einem dritten Schritt die jeweiligen Artikel in Deutsch zu übersetzen.

Auch wenn kein Namensindex zu seinen Werken vorhanden ist, sind sämtliche Einträge über die Suchfunktion des Wikia wie in einem Index auffindbar. Hierdurch werden z. B. neben den vorhandenen Familiennamen auch die potentiell möglichen Zuordnungen des gesuchten Familiennamens zu in Frage kommenden Wappengenossenschaft(en) angezeigt.

Um die Übersichtlichkeit der Auflistung der gefundenen Einträge zu verbessern, wird bei jeder Seite, die einen Treffer aufweist, nur der erste Eintrag gelistet. Daher ist es erforderlich, auf der ausgewählten Seite die Suchfunktion des Browsers zu aktivieren, um alle Fundstellen anzusteuern. Wegen der Veränderungen der Suffixe im Polnischen (Kowalski, Kowalska, Kowalscy ...) ist angeraten im Suchfeld nur den Wortstamm anzugeben (z. B. Kowals).

Die DOS-Ergänzungsfuntionen "*" und "?" werden nicht unterstützt.  Durch die Übersetzungsfunktion von Google ist es auch für des Polnischen nicht Kundige möglich, nach der Google-Vorübersetzung zu entscheiden, ob einer fachliche Übersetzung der gefundenen Stelle sinnvoll ist. Allerdings ist die Google-Übersetzungsfunktion durch die vielfältigen Abkürzungen im Originalwerk von Dworzaczek erheblich beeinträchtigt.

Die genealogischen Tabellen konnten bisher informatisch nicht umgesetzt werden und sie werden nach später nachgetragen. 

Die GED von Dworzaczek kann bei der Stiftung als CD kostenlos angefordert werden, einen ausreichend frankierten Rückumschlag bitte beifügen. Personenraport Dworzaczek GED

Zusammenstellung der Regesten:


Regestenbeschreibung – Datei

Band

von

bis

 Anzahl

1

Regesten von Einträgen in katholischen Kirchenbüchern Großpolens in Zeitraum vom 1628 – 1904

1

1628

1904

    60.677  

2

Regesten von Einträgen in katholischen Kirchenbüchern Großpolens in Zeitraum vom 1628 – 1904

2

1628

1904

3

Regesten von Einträgen in katholischen Kirchenbüchern Großpolens in Zeitraum vom 1628 – 1904

3

1628

1904

4

Regesten von Einträgen in katholischen Kirchenbüchern Großpolens in Zeitraum vom 1628 – 1904

4

1628

1904

5

Regesten von Einträgen in katholischen Kirchenbüchern Großpolens in Zeitraum vom 1628 – 1904

5

1628

1904

6

Regesten von Einträgen in katholischen Kirchenbüchern Großpolens in Zeitraum vom 1628 – 1904

6

1628

1904

7

Regesten von Einträgen in katholischen Kirchenbüchern Großpolens in Zeitraum vom 1628 – 1904

7

1628

1904

8

Regesten von Einträgen in katholischen Kirchenbüchern Großpolens in Zeitraum vom 1628 – 1904

8

1628

1904

9

Regesten von Einträgen in katholischen Kirchenbüchern Großpolens in Zeitraum vom 1628 – 1904

9

1628

1904

10

Regesten von Einträgen in evangelischen Kirchenbüchern Großpolens in Zeitraum vom  13. V. 1664 – 21. III. 1918 (überwiegend bis 1800)

1

1664

1918

     1.280  

    61.957  

11

252 Testamentregesten aus Großpolen aus dem Zeitraum 1803 – 1897

1803

1897

        252  

        252  

12

1.026 Regesten zu in Warschauer Zeitungen im Zeitraum vom  1729 – 1788

1729

1788

     1.026  

13

9.392 Regesten zu Einträgen im Dziennik Poznański im Zeitraum vom  1. I. 1859 – 7. VI. 1897

1

1859

1897

     9.392  

14

2.463 Regesten zu Einträgen im Dziennik Poznański im Zeitraum vom  1901 – 1916

2

1901

1916

     2.463  

    12.881  

15

1.454 Zapiski-Trybunału-Piotrkowskiego-Buch 27 (1605) – Buch 53 (1751)

27-53

1605

1751

     1.454  

     1.454  

16

3.080 Regesten des Landgerichtes zu Posen 1473 – 1495 - XV. Jhdt.

Teil XV

1473

1495

     3.080  

     3.080  

17

16.713 Regesten des Grodgerichtes zu Gnesen 1532 – 1793 Teil 1

Teil1

1532

1793

    16.713  

Gnesen

18

7.000 Regesten des Grodgerichtes zu Gnesen 1499 – 1549 Teil 2

Teil2

1499

1549

     7.000   

19

4.816 Regesten zu Einträgen in – Inskrypcje Kalisz - 1498 – 1609-Teil XVI. Jhdt.

Teil XVI

1498

1609

     4.816  

Kalisz'

20

5.612 Regesten zu Einträgen in – Rezygnacje Kalisz – 1567 – 1688 Teil XVI. Jhdt.

Teil XVI

1567

1688

     5.612  

21

8.729 Regesten zu Einträgen in – Inskrypcje Kalisz - 1661 – 1793

Teil XVII-XVIII

1661

1793

     8.729  

22

5.597 Regesten des Grodgerichtes zu Kcynia 1569 – 1723

1569

1723

     5.597  

Kcynia

23

16.086 Regesten des Grodgerichtes zu Konin 1461 – 1793

1461

1793

    16.086  

Konin

24

11.398 Regesten zu Einträgen in – Inskrypcje Kościan - 1498 – 1793

1498

1793

    11.398  

Kościan

25

12.743 Regesten zu Einträgen in - Rezygnacje Kościan – aus dem Zeitraum 1509 – 1599

1509

1599

    12.743  

26

7.506 Regesten des Grodgerichtes zu Nakło 1487 – 1772 Teil 1

Teil 1

1487

1772

     7.506  

Nakło

27

2.773 Regesten des Grodgerichtes zu Nakło 1510 – 1692 Teil 2

Teil 2

1510

1692

     2.773  

28

3.087 Regesten zu Einträgen in - Relacje Posen – 1596 – 1698  Teil XVII. Jhdt.

Teil XVII

1596

1698

     3.087  

Posen

29

775 Regesten zu Einträgen in - Relacje Posen – 1613 – 1792  Teil XVIII. Jhdt.

Teil XVIII

1613

1792

        775  

30

7.319 Regesten zu Einträgen in – Rezygnacje Posen – 1434 – 1506  Teil XV. Jhdt. – 1

Teil XV-1

1434

1506

     7.319  

31

2.145 Regesten zu Einträgen – Rezygnacje Posen - 1407 – 1504  Teil XV. Jhdt. – 2

Teil XV-2

1434

1506

     2.145  

32

16.741 Regesten zu Einträgen – Rezygnacje Posen - 1536 – 1604   Teil XVI. Jhdt.

Teil XVI

1536

1604

    16.741  

33

11.548 Regesten zu Einträgen – Rezygnacje Posen - 1604 – 1693  Teil XVII. Jhdt. – 1

Teil XVII-1

1604

1693

    11.548  

34

1.026 Regesten zu Einträgen in – Rezygnacje Posen - 1660 – 1682  Teil XVII. Jhdt. – 2

Teil XVII-2

1660

1682

     1.026  

35

2.138 Regesten zu Einträgen in – Inskrypcje Posen - 1503 - 1518 Teil XVI. Jhdt.

Teil XVI

1503

1518

     2.138  

36

10.736 Regesten zu Einträgen in – Inskrypcje Posen - 1550 - 1595 Teil XVI. Jhdt.

Teil XVI

1550

1595

    10.736  

37

730 Regesten zu Einträgen in – Inskrypcje Posen - 1600 – 1603 Teil XVI. Jhdt. A

Teil XVI-A

1600

1603

        730  

38

18.052 Regesten zu Einträgen in – Inskrypcje Posen - 1686 – 1791 Teil XVII. und XVIII. Jhdt.

Teil XVII-XVIII

1686

1791

    18.052   

39

7.835 Regesten des Grodgerichtes zu Pyzdry 1566 –  1792 Teil 1

Teil 1

1566

1792

     7.835  

Pyzdry

40

2.972 Regesten des Grodgerichtes zu Pyzdry 1475 - 1547 –  Teil 2

Teil2

1475

1547

     2.972  

41

3.191 Regesten des Grodgerichtes zu Wałcz 1554 – 1772

1554

1772

     3.191  

Wałcz

42

6.413 Regesten des Grodgerichtes zu Wschowa 1495 – 1792

Teil 1

1495

1792

     6.413  

Wschowa

43

1.681 Regesten des Grodgerichtes zu Wschowa 1558 –  1710

Teil 2

1558

1710

     1.681  

44

1.686 Regesten des Grodgerichtes zu Wschowa 1625 – 1791

Teil 3

1625

1791

     1.686  

  195.362  

Regestensumme

  276.672  

Historisch-genealogische Materialien zur Geschichte großer Güter Großpolens

Familienliste aus Dworzaczek GED

Personenliste aus Dworzaczek GED

Kommentar zu den Regesten

Abkürzungsverzeichnis

Begriffsdefinition Regesten

Stammfolgen landsässiger Szlachta in Großpolen (TO DO)

Regesten in Polnischer Sprache

61.957 Regesten Kirchenmatrikel

Regesten Tribunal-Protokollbücher

Regesten Landgerichte

Regesten Grodgerichte

252 Testamentregesten aus Großpolen aus dem Zeitraum 1803 - 1897

Regesten Nekrologe

Regesten in Deutscher Sprache - TO DO

61.957 Regesten Kirchenmatrikel-(D)

Regesten Tribunal-Protokollbücher-(D)

Regesten Landgerichte-(D)

Regesten Grodgerichte-(D)

252 Testamentregesten aus Großpolen aus dem Zeitraum 1803 - 1897-(D)

Regesten Nekrologe-(D)

zürück zu Genealogische Hilfen


archiviert:
Advertisement