Szlachta Wiki
Advertisement

Ultimus

von Rudolf Granichstaedten-Czerva

Gezeichnete Artikel geben die Ansicht des Verfasser wieder und entsprechen nicht immer der Meinung der Redaktionsmehrheit der WIKIa Szlachta.

zurück

QR-Code-Ultimi

Zitieren-dieses-Artikels Empfohlene Zitierweise

Granichstaedten-Czerva, Rudolf: „Ultimi“, 1995, in: WIKIa Szlachta [Onlinefassung]; URL:http://www.de.szlachta.wikia.com/, Zugang .. . .. . 201. .


Sehr oft wird an den Genealogen die Frage gerichtet, ob, wann und mit wem eine Tiroler Familie ausgestorben ist. Es kommt nicht selten vor, dass von einem als erloschenen geltenden Geschlechte plötzlich irgendwo, in einer fremden Stadt, ein Nachkomme und Namensträger auftaucht oder als gestorben gemeldet wird. Lediglich die Gothaschen Taschenkalender verzeichnen mit hoher Verlässlichkeit im "Anhang" den "Ultimus". Vorliegende Arbeit soll nur ein bescheidener Versuch sein, die "Ultimi" zusammenzustellen, wobei diese Arbeit, wie jedes genealogische Werk, an Unvollständigkeit leidet. Im erbbiologischen Sinne gibt es nur selten "ganz erloschene" Geschlechter, denn wenn in irgend einer Generation eine Frau in eine andere Familie eingeheiratet hat und dort Kinder in die Welt setzte, deren Nachkommen heute noch leben, so hat sich eben das im Mannesstamme erloschene Geschlecht durch die Frau blutsmäßig in einer anderen Familie fortgesetzt.

Erloschene Tiroler Edelgeschlechter

Die Zahl der erloschenen Edelgeschlechter ist in Tirol überraschend groß und größer als in anderen Gauen der Ostmark. Die Gründe hierfür sind folgende:

Die starke Versippung. Aus Standesrücksichten (Klassengeist) verheirateten die Familienchefs ihre Söhne nur mit Mädchen adeligen Geblütes, so dass bald der gesamte Südtiroler Adel versippt war. Eltern und Großeltern waren schon vor der Hochzeit versippt oder gar blutsverwandt. So war die Familie von MAYRL 7-mal mit der Familie von MENZ, 8-mal mit der Familie von ZALLINGER und 3-mal mit der Familie von JENNER versippt. Hierdurch entstand vielfach Kindermangel und dort, wo doch größerer Kindersegen eintrat, waren die Abkömmlinge durch geringe Erbgesundheit von schwächlicher Konstitution oder blieben ledig.

Der religiöse Sinn des Tiroler Adels machte es zur Tradition, dass sich wenigstens ein Sohn dem Priesterstand widmete. Sehr oft ergriffen aber auch mehrere Söhne die Weltflucht; z. B. sind aus der Familie von ZALLINGER in der Zeit von 1650 bis 1750 18 Priester hervorgegangen; 16 Töchter traten in Klöster ein. Johann Georg von MELLANSER (1679 bis 1762) war viermal verehelicht und hatte von 4 Frauen nur 6 Kinder, hievon wurden 3 Söhne Priester, 3 Töchter Nonnen. So entzog die Kirche dem Adel die besten Kräfte.

Mehrmalige Eheschließungen erfolgten aus materiellen Motiven, aus dem Streben der Akkumulation großer Vermögen in wenigen Händen. Ein dreimaliger Witwer heiratete eine dreimalige Witwe. Z. B. Christof von ZALLINGER (gest. 1697) ehelichte Susanna von RÖLL (gest. 1708). Hier fanden innerhalb einer Gruppe von 9 Personen 11 Trauungen statt. Aus den getrauten 8 Ehepaaren stammten nur 12 Kinder, hievon 6 Söhne, die alle Priester wurden, so dass von 9 Personen kein männlicher Spross diese Linie fortpflanzte.

Die Abwanderung vieler Altadeliger ins Ausland brachte es mit sich, dass ihre an das warme Klima Südtirols gewöhnten Körper und ihr an das ruhige, beschäftigungslose Schlaraffenleben auf den ererbten Tiroler Schlössern gewohnter Geist in nun fremder Umgebung nicht jene Widerstandskraft aufbrachte, die eine Assimilation erforderte. Umgekehrt haben zahlreiche Edelgeschlechter aus Schwaben im Dienste ihrer Fürsten sich in Tirol angesiedelt. Schnell eine hohe Stufe erklommen, aber, als ob sie in der ihnen fremden Gegend die Kraft verlören, nach wenigen Generationen ihre Familie zum Erlöschen gebracht. Der Held von Tirol Andreas HOFER von Passeier, hatte 7 Kinder, aber nur einen Sohn (Hans), der den Stamm fortsetzte und 15 Kinder zeugte, von denen nur 1 Sohn (Karl) Nachkommen hatte, 9 Kinder, 6 Töchter und 3 Söhne. Diese 3 Söhne starben kinderlos, so dass die Familie, die schon mit dem Sohn des Helden, Hans, um 1819 nach Wien zog, mit Leopold von HOFER am 26.2.1921 im Mannesstamme erlosch.

Es gehörte zur Pflicht des Adels, einen der Söhne freiwillig dem Kriegsdienste zuzuführen. Kriege bringen stets das Aussterben vieler Familien mit sich, nicht nur durch den Tod des jungen Kriegers, sondern auch durch die lange Trennung der Ehegatten. So erzählt die Geschichte, dass in der mörderischen Schlacht bei Sempach, am 9. 7. 1386, der Tod besonders unter dem Tiroler Adel wütete; in dieser Schlacht sowie später, im Dreißigjährigen Krieg, verloren viele Geschlechter den einzigen Sohn und letzten Spross.

Ein ausschweifender, üppiger Lebenswandel, ein verschwenderischer Luxus degenerierte die Fortpflanzungskraft des Adels. J. J. Staffler, der berühmte Tiroler Historiker, schreibt über die 80 Edelgeschlechter, die auf den Burgen zu St. Michael-Eppan saßen (Topographie, Band II, S. 817): "Ursprünglich zierten männliche Tugenden die Geschlechter. Fleiß und gute Wirtschaft sicherten ihren Haushalt. Allein die Nachkommen jener Edlen benahmen sich unedel. Unbekümmert um die Zukunft, schwelgten sie im Genusse der Gegenwart. Jeder geistigen und körperlichen Anstrengung abhold, nur die Ahnenbilder und schmucken Wappen wohlgefällig im Auge, von denen sie den Wohlstand des Hauses in einem nimmer verwelkenden Glanze ausstrahlen sahen, legten sich die Trägen auf das süße Kissen des Nichtstuns und zehrten, sich hiebei glücklich wähnend, an dem Erbe der Väter, bis sie es aufgezehrt hatten, verarmten und erloschen."

In der vorliegenden kleinen Studie werden nur Adelshäuser und die Tiroler Linien auswärtiger Adelsgeschlechter behandelt. Schon Graf Franz Adam Brandis hat 1678 in seinem "Immergrünenden Ehrenkränzl" eine Reihe abgestorbener Tiroler Adelsgeschlechter, die, wie er sich ausdrückt, "der ferneren Nachfolge beraubt waren, die ohne Manneserben abgelebt sind oder sich als Letzte ihrer Vorgeburt in die finstere Erdengruft verkrochen", veröffentlicht. 170 Jahre später hat der Kreishauptschullehrer Johann Sebastian Kögl (geb. 1803 Vils, dort gest. 1856) in der Zeitschrift des Museum Ferdinandeum 1845 (11. Band, S. 72 bis 133) und 1846 (12. Band, S. 146 bis 203) 45 erloschene Edelgeschlechter, zum Teil ausführlich behandelt. Um das Jahr 1900 erschien in der Reihe der J. Siebmacherschen Wappenbücher ein Band (Nr. VI, 3. Abt.) über den abgestorbenen Tiroler Adel, doch gedieh dieses Werk nur bis zu dem Buchstaben "J". Inzwischen ist die Adelsforschung nicht nur fortgeschritten, sondern die Zahl der erloschenen Familien ist weiter stark gestiegen, so dass wir in dieser Arbeit schon 389 ausgestorbene Familien verzeichnen können. Familien, bei denen es nicht feststeht, ob noch Nachkommen leben, blieben unberücksichtigt.

Zum Verständnis der Regesten sei bemerkt, dass das Datum nach dem Familiennamen das Todesdatum des "Letzten" bedeutet, während der in Klammer stehende Name jene Familie angibt, die durch Verheiratung, Versippung oder Erbgang in den Besitz der Güter, des Namens, Adels, Wappens oder Prädikats des ausgestorbenen Geschlechtes gelangten. Es wurden nur diejenigen Familien aufgenommen, von denen die Vornamen des letzten Sprosses bekannt sind. In der Zeit von 1300 bis 1600 kann nur die ungefähre Jahreszahl gebracht werden. Familien, bei denen die Familie mit dem Adelserwerber erlosch, sind nicht verzeichnet.

Es war ein schöner Brauch, dass man beim Begräbnis des "Letzten" dem Sarge das verkehrte Wappen nachtrug und ihm den zerbrochenen Wappenschild ins Grab legte, ein Symbol, dass Namen, Adel und Wappen zu bestehen aufgehört haben.

Die Quellen zu dieser Arbeit, sowie zu allen Familien, sind in des Verfassers "Bibliographischen Quellen zur Tiroler Familienforschung", Verlag C. A. Starke, Görlitz 1939, angegeben.

Im Verzeichnis der Tiroler Adelsmatrikel-Genossenschaft ist eine große Anzahl von Familien angegeben, die auf offenen Landtagen in Tirol das letzte Mal erschienen, deren Aussterbedatum aber nicht bekannt ist. Auch führt das genannte Verzeichnis nur die in die Tiroler Adelsmatrikel eingetragenen Geschlechter an.

Ultimi:

1. Aichach Kaspar 1531.

2. Aichhorn Anton 1673 (Edelshausen).

3. Aichner-Rametz Hans Dietrich 1590.

4. Albeins Hans 1434.

5. Altspaur Josef Maria 1790 Deutschmetz.

6. Altstätter-Kaltenburg Anna 1801.

7. Andechs-Meran Otto II. 1248.

8. Andrian-Wehrburg Bernhard 1798.

9. Angerheim-Neuberg Georg 1350.

10. Anich Bartholomäus 1572 (Spaur).

11. Annenberg Graf Leopold 1658 (Max Graf Mohr), Brigitte Gräfin v. 1695 (Karl Sigm. v. Schlandersberg).

12. Anras Heinrich II. 1333; Conrad, Domherr, 1403 Innichen.

13. Arnold Christof 1538 Toblach (Winkelhofen).

14. Atzwenger v. Rieglheim Anton 11.1.1856 Obermais.

15. Aufenstein Friedrich II. 1396 Wien (Kreig).

16. Aufhofen Hans Rinkwein 1410 (Heuß).

17. Baltheser Frh. Anton 26.3.1861 Aussig.

18. Baumkirchen Gaudenz 1505 Hall.

19. Belasi Elisabeth 1380 (Khuen).

20. Bienner Rudolf (P. Bernadin) 8.3.1721 Innsbruck.

21. Bingo-Rifuol Heinrich 1393 Brixen.

22. Boimundt-Pairsberg Johann Adam 1791, Josefa Preßburg 1851 (Varkony).

23. Botsch Johann VI. Gaudenz 1637 (Seb. Graf Stachlburg).

24. Breysach (Praysach) Gregor 1706 ( F. J. v. Lidl).

25. Burglehner Ignaz 1797 Wilten.

26. Burgstall Volkmar 1369.

27. Bussier-Mussipont Johann Baptist um 1820.

28. Caldes Johann Pelegrini 1594 (Gf. Thun-Castell), Jakob 1579.

29. Campan Daniel 1499 (Weineck).

30. Castelalt Franz 1555.

31. Castelbarco Matias 22.7.1499 Dornach.

32. Castlcorno Bonaventura 1340. (scheint Druckfehler im Orig. zu sein, richtig wohl: Castelcorno)

33. Castelruth Parcival 1380.

34. Cazan Frh. Josef 29.11.1859 Bozen.

35. Colonna-Völs Domherr Egyd Oswald 1811 Freising, Felix Josef 1.10. 1804 Bozen.

36. Colz-Freieck Thomas 1695 Zwischenwasser (Enneberg).

37. Comini-Sonnenberg Alfred 3.4.1877 Arco.

38. Creizer Anna 17.9.1706 Bozen (Eberschlagen), Tochter des Matthias C. 23.3.1677 Bozen.

39. Crosina Simon Felix 30.11.1776.

40. Cumpein Gotthard 1480.

41. Deisenser Franz Josef 1770 Meran.

42. Deutenhofen Frh. Johann Paulin 1736 (v. Vintler).

43. Dieperskirchen Rudolf 1610.

44. Dinsl Andreas 11.5.1839 Lienz.

45. Dorffner Josef 17.8.1762 Salurn.

46. Dreyling-Wagrain Hans Friedrich 1624 Linz a. d. Donau.

47. Eben Dietrich 1451, Adelheid 1470 (Siegwein).

48. Eberschlager Anton 3.2.1844 Terlan.

49. Ecker-Köstlan Hans 1525 Brixen.

50. Egerer-Portenheim Jakob 1728.

51. Egiz-Ostenfeld Josef Peter (geb 18.9.1782).

52. Egloff Gottfried 22.9.1835 Bozen.

53. Elsässer Freifrau Josefa 1850.

54. Elzenbaum Julie 24.2.1934 Tramin.

55. Embring Karl 1650 Toblach.

56. Engel-Engelsburg Hans Christof 23.2.1648 Bozen.

57. Englmor Margarete 1700 Enneberg.

58. Engelschalk Georg 1539.

59. Engelwerger-Percha Koloman 1658.

60. Enn Frh. Wilhelm 9.7.1386 Sempach.

61. Enzenberg (Freiherrliche Linie) Julius Frh. v. 14.3.1836 (Wien).

62. Eppan-Alten Graf Ulrich 1248.

63. Eppaner Georg 1564 Sterzing (Laimpruch).

64. Eschenloh Heinrich 1340.

65. Faber-Lanegg Josef Ignaz 19.6.1818 Innsbruck.

66. Faber-Rosenstock Michael 1663.

67. Federspiel Frh. Johann 1782 Burgeis, Kreszentia 28.12.1858 Untermais (Mamming).

68. Fedrigazzi Luise 1779 Klausen.

69. Feigenputz-Grieseck Carl Josef 26.4.1752 Salurn.

70. Feigenstein (Egelser) Stephan 1486 (Pankraz Han).

71. Fieger-Friedberg Johann Valerian Gf. 2.7.1802 (Gf. Joh. Mohr).

72. Fieger-Hirschberg Franz Anton 4.11.1849 Linz a. d. Donau.

73. Fink-Katzenzungen Heinrich 1390.

74. Flamm Georg 1606 Meran.

75. Flaschberg Magdalena 1443 (Rasen).

76. Flaschen-Doß Peter 1403.

77. Flugi-Aspermont Franz 1776.

78. Forst (Vorst) Mechtild v. 1306 (Valtelin v. Niederthor).

79. Fragenstein Oswald 1530.

80. Franzin Anton 1850 Innsbruck.

81. Fraß-Völs Stephan 1439.

82. Freundsberg Georg 1586 Mindelheim (Montfort).

83. Fröhlich-Fröhlichspurg Johann Bapt. 1820.

84. Fuchs-Fuchsberg Johann Graf 13.6.1827 Schloß Lebenberg bei Tscherms.

85. Füllein Jodok 1369 (Welsperg).

86. Gadolt v. Seeloshausen Anton 1650.

87. Gall-Ansiedl Johann Georg 1747 Brunneck.

88. Garnstein Reimbert III. 1250 (Voitsberg), Heinrich 1389.

89. Geitzkofler-Gailenbach Franz Josef 1730 (Enzenberg).

90. Geltinger Paul 1425.

91. Gereit Friedrich 1415, Geräut, Terlan.

92. Gerhard-Köstlan Tobias 1627 Brixen.

93. Gerstl-Gerstburg Andreas 1544, Helene 1578 (Spaur).

94. Geschurn Otto 1443.

95. Gföll Margarete 1490 (Fuchs v. Fuchsberg).

96. Gienger Ld.-Miliz-Oberst Franz 1800 (Bombardi).

97. Glöggl-Gleifheim Sophie 1663 (Tschiderer).

98. Glurnhör Martin 1528.

99. Gneyß Virgil 1475 Bozen.

100. Görz-Tirol Adelheid 25.5.1375 auf Schloß Tirol, begraben in Maria Steinach bei Meran; Heinrich v. Böhmen 1335 Schloß Tirol.

101. Gößl-Mühlbach Anna 1617.

102. Goldegg (Alte Linie) Christof 1473.

103. Goldrainer Dr. Johann 23.12.1878 Heidelberg.

104. Goret-Seeburg Fortunat 1650.

105. Gradner Maria 1464 (Windischgrätz).

106. Gräfinger-Salegg Christof 1704.

107. Graff-Ehrenfeld Frh. Franz Isidor 5.10.1834 Bozen, Amalie 23.2.1857 (Carli).

108. Gralant-Salurn Heinrich 1335.

109. Greifen-Greifenheim Gebhard 1402 Obermais.

110. Greifenberg Ritter Heinrich 1381.

111. Greifenstein (alt) Arnold II. 1170 (Gf. Tirol); (neu) Friedrich 9.7.1386 Sempach (Starkenberg); (neu) Ulrich 1425.

112. Greineck Ottilie 1388 Tifens.

113. Grems Kaspar 1534.

114. Griesingen Apollonia 1580 (Frh. v. Annenberg), Reinhard 1502.

115. Griestetten Anna 1534.

116. Groppenstein Konrad 1486, Veronika 1500.

117. Grustner Josef 1834. Julianne 14.9.1848.

118. Gsies Kaspar 1429 (Gufidaun), Brandold 1314, Friedrich 1318.

119. Gufidaun Kaspar 1462 (Neideck).

120. Gumer Karl 21.2.1897 Gradiska.

121. Häberl Andreas 1650.

122. Hael Heinrich 1615 Lana.

123. Hälbing Leonhard 1450 (Koburg).

124. Haimbl Anna Marie 1592 (Beyer).

125. Halbsleben Johann Thomas 1572.

126. Han-Hanberg Jakob 1566 (Bruneck).

127. Harb (Harmbl) Georg 1658.

128. Hasenried Martin 1385.

129. Hauenstein Friedrich 1407.

130. Hausen Oswald 1501 Innsbruck.

131. Heidenreich-Pidenegg Franz Adam 1689 Hall.

132. Helbling-Straßfried Jakob 1440 (Trojer-Gießbach).

133. Helmstorf Georg Gaudenz 1670 (Tändl).

134. Hertenberg Johann Christof 2.9.1613 Telfs.

135. Heudorf (Heydorf) Frh. Johann Franz 1680.

136. Heyerling-Winkel Franz Augustin 1635.

137. Heyland, Trabant Hans 1566.

138. Hermann-Reichensfeld Johann Joachim 1804.

139. Hiltbrandt Hans Albuin, Kanonikus, Innichen 1785.

140. Hocheppan Gf. Egno, FB. v. Trient, 1272.

141. Hocher Frh. Johann Paul 28.2.1683 Wien.

142. Höchstetter Hieronymus 1650.

143. Hölzl Wolfgang 1455.

144. Hörtmayr-Hörtenberg Georg 1682 Bozen.

145. Hofer-Hoffenburg Romed, geb. 1832.

146. Hofer-Passeier Leopold 26.2.1921 Wien; Maria Karoline geb. 12.10.1863.

147. Hofstatt Barbara 1579 (Leopold).

148. Hohenhauser Gottlieb 1720

149. Hollauer-Hohenfelsen Karl 27.8.1877 Wien.

150. Hormayr Josef 5.11.1848 München.

151. Hueber v. Mauer Alexander 21.4.1825 Burghausen.

152. Huepher-Rendelstein Franz Jakob 1750.

153. Hungerhausen Dorothea 1490 (Jöchl).

154. Hurlach (alte Linie) Bernhard 1372.

155. Hurlach (neue Linie) Hans 1601 Bozen.

156. Jäger Martin 1524.

157. Jaufen Hieronymus 1530 (Mohrenberg).

158. Jöchl Wolfgang 1549 Sterzing, Dorothea 1581 (Schenk-Schenkenfeld).

159. Johannser-St. Johann Abraham 1607.

160. Juckl-Sichlburg Hans 1524.

161. Kaeßler-Boimont Franz Viktor 1720 (Wolkenstein).

162. Kager-Paugger Hugo 13.10.1921 Chur.

163. Kalmünzer Osias 1604 Meran.

164. Karlinger Ulrich 1411.

165. Kastelrut-Musaugen Matthäus 1312.

166. Katzelohr Dr. Kaspar 1599.

167. Khuen-Auer Ferdinand Anton 1750, Maria Josefa 1784 (Attems).

168. Kleinhaus-Labers Josef Adam 1727.

169. Knillenberg Sebastian Anton 15.7.1812 Obermais; Elisabeth 27.3.1862 Meran (Putz, Verdroß)

170. Knoll-Dornhoff Theodor 18.3.1869 Dornhoff.

171. Koburg-Gufidaun Virgil 1525 (Mayrhofen).

172. Köle Georg 1440.

173. Kolb-Kolbenthurn (alte Linie) Ulrich 1435 (neue Linie) Anton 26.12.1873 Innsbruck.

174. Kofler zu Hueben- und Rundenstein Frh. Friedrich Wilhelm, geb 13.8.1852, lebte (1941) in Berlin.

175. Kofler v. Klebenstein Franz 3.11.1917 Bozen.

176. Krakofl zu Plabach Tobias 1668 Klausen.

177. Kraus-Sala Karl Josef 1765.

178. Lafay Kaspar 1572.

179. Laicharding Josef 1.9.1816 Innsbruck.

180. Laimburg Kaspar 1488.

181. Langenmantel Wolfgang 1580 Tramin.

182. Lebenberg Petermann 1426, Dorothea (Fuchs-Fuchsberg).

183. Leiferer v. Zockl Hans 1510 Tramin.

184. Leymen Frh. Balthasar 1660.

185. Lichtenstein Gf. Franz Anton 1762 (Podstatzky).

186. Lidl-Mayenburg Franz Anton 1791.

187. Liebenberg Eckhard 1426.

188. Liechtenberg Daniel 1450.

189. Lienz-Lueg [[|Burggraf]] Franz 1538.

190. Lingahöl Karl 1630 Wilten b. Innsbruck.

191. Lustrier Christof 1633 Innsbruck.

192. Luttach-Luckendach Sigmund 1466 (Anich).

193. Madruzz F. B. Karl Emanuel 1658.

194. Mäntelberger Christof 1544.

195. Mais Sigmund 1450.

196. Mareit Sigismund 1450.

197. Maretsch Hippolita 1529 (Vels).

198. Matrei Otto 1380 (Trautson).

199. Matsch Gaudenz 1504.

200. Maulrapp Hartwig 1342.

201. Mauren Elsbeth 1440 (Gößl v. Mühlbach).

202. Mayenburg Johannes 1394.

203. Mayrl Viktor 1905.

204. Meier-Vintl Hans 1400 Niedervintl.

205. Metz Johann 1465 Kronmetz (Firmian).

206. Metzner-Runkelstein Wolfhard 1511.

207. Michaelsburg Nikolaus 1380.

208. Millau-Weydenburg Johann Georg 11.11.1860 Kufstein.

209. Milser v. Klamm Oswald 1398 Stams.

210. Mohrenberg (Moris) Graf Ignaz Thomas 1746 Brixen, Marianne 31.12.1783 (Pallaus).

211. Mollard Gf. Ferdinand 1761 Wien.

212. Montalbon 1390 (Schlandersberg).

213. Montani Balthasar 1614.

214. Montfort Graf Anton 1787 Mariabronn b. Tetnang.

215. Mühlen Dorothea 1363 (Pfalzen).

216. Mülser Anna 1388.

217. Naturns Katharine, Tochter des Thomas 1380 (Maretsch).

218. Neideck Hieronimus 1603 Wien (ermordet).

219. Neuenburg Wacherlin 1378.

220. Neuhaus Sigismund 1442.

221. Niederhaus Gottfried 1419.

222. Niedertor Georg II. 1556 Mais, Margarete 1610 (Khuen-Belasy).

223. Obertor Donizetta 1380.

224. Öder-Vahrn Leonhard 1488.

225. Pallaus Frh. Max Josef 16.4.1885 Bamberg.

226. Panzoldi-Monteolivo Josef Maria 30.11.1865 Rovereto.

227. Parmatin Simon 29.11.1673 Milland bei Brixen (Winkelhofen).

228. Passeier Reinbert 1389, Barbara 1390 (Fuchs v. Jaufenburg).

229. Payrsberg Josefa (Gf. Amadè) Elisabeth 1200 (Boimundt).

230. Perchtinger Christian 1370 Jgls.

231. Perzins Passegur 1360 (Partschins).

232. Pezzen Johann Bapt. 1618.

233. Pfalzner-Turneretsch Christof 1530 Wälschellen. (Anm.: wohl das heutige "Welschellen")

234. Pfeiffersberg Dr. Paul 12.8.1936 Wels.

235. Pflaumb Mergente 1368 (Spaur).

236. Piccolein Hans 1390 Gader.

237. Plabach Margarete 1550 (Krakofl).

238. Placedell Albrecht 1354.

239. Platenberger Peter 1600 (Härb).

240. Platsch Johann 1308.

241. Platz Gf. Josef 1818.

242. Plawen Oswald 23.11.1886 Schlanders (Salvini).

243. Plazoll Nikolaus 1490.

244. Prack v. Asch Franz Xaver, Univ.-Pedell, 1830 Innsbruck.

245. Pranger-Völs Hans Christof 1387.

246. Praunsperg Joachim 1393.

247. Pray Heinrich 1354.

248. Prey-Wielenbach Paul 1403.

249. Priami Frh. Johann Josef 1805.

250. Prunner-Hirschbrunn Peer 1805 Sankt Michael-Eppan.

251. Pühler Vinzenz 18.11.1819 Neumarkt b. Bozen.

252. Pyrai Heinrich 1354.

253. Quarenta Christof 1640.

254. Rasenstein Christof 1513 (Gerstl).

255. Ramüß Schweikhart 1369.

256. Rasen Kaspar 1566.

257. Ratgeb Felix 1466 Laatsch.

258. Rausch-Traubenberg Eduard 1850 Wien.

259. Recordin Gf. Johann Jakob 13.4.1781 Regensburg.

260. Reiffer v. Compil Christof 1470.

261. Reichenberg Johann 1373.

262. Reinisch-Windegg Magdalena 1450.

263. Rembold Josef 1774 Augsburg.

264. Remich Anton 30.3.1838 Trient.

265. Reubach Christian Balthasar 1402.

266. Ried Erhard 1381.

267. Rindsmaul Gf. Adalbert 22.6.1873 Siebenbürgen.

268. Rischon Margarete 1402 (Sulzbeck).

269. Rodank Friedrich IV. 19.8.1297.

270. Römer Adam 1627.

271. Rolandin Johann 16.1.1811 Meran.

272. Rosenberg Johann Eckart 1622 Obermais.

273. Rost Gf. Johann Gaudenz 1793.

274. Rottenburg Heinrich VII. 1411.

275. Rottenpuch Peter 1471 (Riemer).

276. Rummel-Lichtenau Anton 1542.

277. Rungger Toman 1595.

278. Saal Jakob 1552.

279. Säben Oswald 1465 Neustift.

280. Saleck Parceval 1380.

281. Saltaus Hans 1414.

282. Salvatti Johann Ferdinand III. 13.1.1726 Bozen.

283. St. Valentin Ulrich 1437 Brixen.

284. Saracini-Belfort Gf. Paris, 17.12.1936 Povo b. Trient.

285. Schabs Peter 1506.

286. Schasser Leonhard 28.10.1870 Deutschmetz.

287. Schauer-Schwalbenegg Ignaz Anton 1713 Sterzing.

288. Schenk Georg IV. 1493 (Liebeneich).

289. Scheck-Goldrain Balthasar 1580 Goldrain. [Scheck? Mögl. DF im Orig.]

290. Schenk-Altenburg Hildebrand 1359.

291. Schenkenberg Sabine 1449 (Gufidaun); Johann 1419 Bruneck.

292. Schenna Petermann 21.10.1369 Schenna (Starkenberg).

293. Schlandersberg Gf. Karl Sigmund 1755 (Hendl); Elisabeth 1813 (Goldrain).

294. Schneeburg-Galthaus Frh. Sigmund 28.7.1932 Traunkirchen.

295. Schnell Ludwig 14.4.1886 Texas.

296. Schöneck Johann 1378 (Gf. v. Görz).

297. Schraffl Magdalena 1518 (Töchl).

298. Schrofenstein Georg Philipp 1546.

299. Schurff Frh. Ferdinand 16.9.1688 Prien i.Bayern

300. Schweigl-Malsegg Hans 1587 Mals.

301. Seemann Johann Jakob 1651.

302. Seidl-Gallhof Veit 1544 Vahrn.

303. Semblrockh Isidor Dominik 4.8.1864 Bozen.

304. Sepp-Seppenburg Gustav 1875 Wien.

305. Söll-Eichberg Alois 1871.

306. Söll-Teissegg Johann 1824 Bruneck.

307. Sonnberg-Heindl Gf. Karl Franz 1789 Innsbruck.

308. Spieß Johann 1549.

309. Spreng-St. Anna Josef 21.12.1861 Cles.

310. Stachlburg Gf. Johann 25.5.1809 Berg Isel.

311. Stadler (Kniepaß) Augustin 1850 Neustift.

312. Stampfart Leonhard 1362.

313. Starkenberg Wilhelm 1452 (Rottenstein).

314. Stempfl Anna 1452 (Mayerhofen).

315. Sterzinger-Sigmundswied Marie Josefa 30.6.1830 Innsbruck (Mersi).

316. Stetten Margerite 1346 (Brandis).

317. Steyrer-Riedenburg Leopold Franz 1809 Rovereto.

318. Stickler Josef Franz 1890 Meran.

319. Stier-Neidheim Georg 30.1.1689 Brixen.

320. Stocker-Weinberg 1850.

321. Stöckl-Eben Christof Ludwig 1598.

322. Streicher Frh. Alois 29.10.1927 Hall.

323. Strudel Frh. Leopold 14.4.1729 Wien.

324. Stuck Sigismund 1479 Bruneck.

325. Sulzbeck-Rischon Markus 1485 (Kirchmayr).

326. Suppan Englmor 1399

327. Tachgruben Schweikert 1395.

328. Tänzl Frh. Philipp 3.7.1935 Regensburg (Enzenberg).

329. Talhammer Franz 1706.

330. Tannenberg Gf. Alois 11.12.1846.

331. Tarant Friedrich 9.7.1386 (Annenberg)

332. Taich Josef Alois 10.2.1809 Innsbruck.

333. Taufers Ulrich III. 1340 (Gf. v.Tirol).

334. Teitenhofen-Raffenberg Johann Paulin 1736 (Vintler).

335. Tewbler Andreas 1537.

336. Theis Randold 1349 (Schenk).

337. Thöll Anna 1470.

338. Tirol Gf. Albert III. 22.7.1253 Schloß Tirol (Meinhard).

339. Tonvini-Waltenhofan Dominik Anton 1769 (Kaltern). ["WaltenhofAn" wohl DF im Orig.]

340. Töpsl-Prämal Balthasar 1612.

341. Trautson-Matrei Fürst Johann Wilhelm 1775 (Auersperg).

342. Trautson-Pfitsch Peter II. 1350.

343. Troyer-Troyenstein Franz Gf. 19.9.1854 Wien. [oder "TroyeRstein", schwer lesbar, ob "n" oder "r"]

344. Tschengls Sigmund 1421 (Lichtenstein).

345. Tschiderer Fhr. Ernst 23.1.1916 Hötting (Spiegelfeld).

346. Tschusi Viktor 4.3.1924 Hallein.

347. Ursann Franz 1560.

348. Uttenheim Konrad 1390 (Luttach).

349. Vegler-Hautzenheim Nikolaus II. 1493 (Pfaffenhofen).

350. Velthurns Heinrich 1332 (Säben).

351. Verdroß-Droßturm Eva 1650 (Rosenberg).

352. Villanders Wilhelm III. 1547 (Welsperg).

353. Völs v. Colonna.

354. Völseck Leonhard 1470 (Weineck); Oswald 1403.

355. Völseck-Mulschez Zacharias 1383.

356. Voglmayr Frh. Leopold 3.2.1787 Bozen.

357. Voitsberg Albert 1318.

358. Volders Wilhelm 1480.

359. Vorst, siehe Forst.

360. Waffner Franz 1659 Bozen.

361. Waidmannsdorff Frh. Friedrich 19.2.1877 Graz.

362. Walch-Clementenhof Hans 1591.

363. Waldreich Karl Friedrich 1850 Wien.

364. Waltenhofen Adalbert 5.2.1914 Wien.

365. Wanga Georg Moritz Dietrich 1690.

366. Wangen Sophie 1325 (Moosburg); Albero 1318 Ried b. Bozen.

367. Weineck Augustin 1536 (Künigl).

368. Wellinger-Ferchingen Karl Josef 1771 (Schneeberg).

369. Welsperg Gfin. Eugenie 11.12.1928 Mezzolombardo (Adopt. Amadeus Gf. Thun-Hohenstein-Welsperg).

370. Wenger Adalbert 10.1.1908 Hall.

371. Wenser Josef (geb. 1.9.1835).

372. Wicka Gf. Josef 21.6.1822 Algnud.

373. Winkelhofen-Englös Johann 1855.

374. Wirsung Laurenz 1494.

375. Woerndle Hermann, geb. um 1859; lebte 1941 in Innsbruck.

376. Wolf-Matreit Burkhard 1430 (Andrian).

377. Ypphofer Hans Jakob 1629 Innsbruck.

378. Zant v. Elzenbaum Jakob 1430.

379. Zeiller-Zeillheim Johann Paul 26.4.1815 Taufers (Ottenthal).

380. Zenobio Gf. Alois 1827 London (Albrizzi).

381. Zephyris Major Adolf 29.1.1883 Innsbruck.

382. Zerrhelm Leonhard 1391 Sterzing.

383. Zigau Artur 6.5.1931 Innsbruck.

384. Zingnis Dominik 1800.

385. Zobl Konrad 1368 Tisens (Boymont).

386. Zoller-Zollershausen Josef, geb. 1775.

387. Zott Johann Christof 1611 (Freiberg).

388. Zweingenberg Paul 1311 (Botsch)

389. Zwingenstein Felix 1540 (Hammersbach); Johann Ulrich 1531.

Von einer größeren Zahl alter Adelsgeschlechter Tirols ist nur das Jahr ihres Erlöschens, nicht aber der Name des letzten Sprosses bekannt - alphabetisch:

1.                              Abele 1685,

2.                              Aichner-Paschpach 1847,

3.                              Ambras 1350,

4.                              Arnberg 1550,

5.                              Auster 1400,

6.                              Berneck 1540,

7.                              Bertoldi 1806,

8.                              Betta-Toldo 1745 (Neapel),

9.                              Buccellini 1712,

10.                          Campein 1498 (Botsch),

11.                          Castelletti 1646,

12.                          Cristani 1859,

13.                          Deyring 1842,

14.                          Fedrigazzi 1770,

15.                          Fuxmagen 1510,

16.                          Goldwurm 1750,

17.                          Herbst 1538,

18.                          Hammerspach 1515 (Hall),

19.                          Haslburg 1590 (Kuepach),

20.                          Hörtenberg 1430,

21.                          Kastner 1562,

22.                          Lang-Wellenburg 1579

23.                          Leiter-Waydbruck 1818,

24.                          Moosburg 1281,

25.                          Melchior 1590,

26.                          Partini 1878,

27.                          De Paule-Römerheide 1785,

28.                          Pichler-Rung 1829,

29.                          Plätscher 1417,

30.                          Planta 1710,

31.                          Rametz 1497,

32.                          Roccabrunn 1735,

33.                          Rubein 1388,

34.                          Ruedl-Rosenfeld 1802,

35.                          Kolb (alte Linie) 1435,

36.                          Kolb (neue Linie) 1880,

37.                          Krää 1687,

38.                          Sparnberg 1500,

39.                          Stöckl-Hertenberg 1626,

40.                          Tschank 1537,

41.                          Tschötsch 1423, 1592,

42.                          Völs-Völlenberg 1643,

43.                          Wachinger 1578,

44.                          Wehrburg 1420,

45.                          Wittenbach 1686,

46.                          Auer 1482,

47.                          Baroni-Cavalcabo 1879,

48.                          Schenk-Schenkenstein 1902,

49.                          Überreiner 1570,

50.                          Zöttl-Grießenstein 1741,

51.                          Harmb-Eyrsburg 1645,

52.                          Mittenhofer-Freienturm 1720,

53.                          Paugger 1704,

54.                          Twinger-Thurn 1716,

55.                          Moos 1466,

56.                          Mertenstorfer 1568,

                      Tramin

u. a. m.

Von einer größeren Zahl alter Adelsgeschlechter Tirols ist nur das Jahr ihres Erlöschens, nicht aber der Name des letzten Sprosses bekannt - chronologisch:

Jahr

Familienname

1

1281

Moosburg

2

1350

Ambras

3

1388

Rubein

4

1400

Auster

5

1417

Plätscher

6

1420

Wehrburg

7

1423

Tschötsch

8

1430

Hörtenberg

9

1435

Kolb (alte Linie)

10

1466

Moos

11

1482

Auer

12

1497

Rametz

13

1498

Campein (Botsch)

14

1500

Sparnberg

15

1510

Fuxmagen

16

1515

Hammerspach (Hall)

17

1537

Tschank

18

1538

Herbst

19

1540

Berneck

20

1550

Arnberg

21

1562

Kastner

22

1568

Mertenstorfer

23

1570

Überreiner

24

1578

Wachinger

25

1579

Lang-Wellenburg

26

1590

Haslburg (Kuepach)

27

1590

Melchior

28

1592

Tschötsch

29

1626

Stöckl-Hertenberg

30

1643

Völs-Völlenberg

31

1645

Harmb-Eyrsburg

32

1646

Castelletti

33

1685

Abele

34

1686

Wittenbach

35

1687

Krää

36

1704

Paugger

37

1710

Planta

38

1712

Buccellini

39

1716

Twinger-Thurn

40

1720

Mittenhofer-Freienturm

41

1735

Roccabrunn

42

1741

Zöttl-Grießenstein

43

1745

Betta-Toldo (Neapel)

44

1750

Goldwurm

45

1770

Fedrigazzi

46

1785

De Paule-Römerheide

47

1802

Ruedl-Rosenfeld

48

1806

Bertoldi

49

1818

Leiter-Waydbruck

50

1829

Pichler-Rung

51

1842

Deyring

52

1847

Aichner-Paschpach

53

1859

Cristani

54

1878

Partini

55

1879

Baroni-Cavalcabo

56

1880

Kolb (neue Linie)

57

1902

Schenk-Schenkenstein

Quelle:

Granichstaedten-Czerva, Rudolf: "Ultimus", in Tiroler Heimatblätter, S.1 – 7, 19. Jg. 1941, Sonderheft; Adnotationen von Alexander Gumpp (Salzburg)

nach http://www.coresno.com/index.php/genealogie/165-texte/1054-gra-ultimus  Zugang 17. V. 2013.

Biographische Notiz:

Rudolf von GRANICHSTAEDTEN-CZERVA, geb. Wien 2.5.1885, gest. Wien 18.1.1967, entstammt einer Juristenfamilie. Trotz seiner vielfältigen Tätigkeiten als Richter, Syndikus, Finanz- und Industriellenberater fand er die Zeit zum Studium, um vier Doktorate zu erwerben (Dr. jur., rer. pol., phil., rer. comm.) und darüber hinaus zu eingehender Beschäftigung mit der Genealogie von Tiroler Geschlechtern, die eine große Anzahl von Publikationen zeitigte. In Würdigung dieser Arbeiten erhielt er u. a. die Verleihung des Titels "Professor", das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst und die Ehremitgliedschaft der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "ADLER". Die kaiserliche Verleihung des österreichischen erblichen Adels an seine Person stammte vom November 1918. Seinen genealogischen Nachlass hatte GRANICHSTAEDTEN-CZERVA dem Archiv der Stadt Wien vermacht, wo der umfangreiche Bestand im Frühling 1967 geordnet und in 23 Kartons aufgestellt werden konnte. Angeschlossen waren auch zwei von GRANICHSTAEDTEN-CZERVA nach und nach zusammengetragene Pakete Tiroler Stammtafeln unterschiedlicher Provenienz, die heute der Biographisch-Genealogischen Sammlung angereiht sind (vgl. ADLER, Zeitschrift für Genealogie und Heraldik, Wien 1967, S. 219).

nach http://www.coresno.com/index.php/genealogie/165-texte/1871-oefa-bio-gen-sam-wien  Zugang 17. V. 2013.

Advertisement